während sich der Duft von Glühwein und Waffeln mit Weihnachtsmelodien mischt, haben wir noch einige vorweihnachtliche Informationen sowie einen Rückblick auf 2024 - ein Jahr des Aufbruchs für Euch zusammengestellt.
Das Wichtigste, ab Januar 2025 kommt die MitStadtZentrale in neuem Gewand. Daher machen wir im Januar eine kurze Pause und bereiten den Start in neuer Rechtsform vor. Wir, das Team der MitStadtZentrale, danken dem Haus der Architektur Köln herzlich für die bisherige Unterstützung in der Anlaufphase seit 2022.
Durch die Änderung der Trägerschaft ist es aus rechtlichen Gründen erforderlich, dass wir Euch mit separater e-Mail darum bitten, Euer Abo für den Newsletter zu erneuern. Die bisherige Zustimmung habt Ihr gegenüber dem Haus der Architektur e.V. erteilt, das ab dem neuen Jahr nicht mehr zuständig sein wird.
Außerdem können ab sofort für den 10. Wohnprojektetag am 22. März 2025 Stände angemeldet werden. Schreibt uns eine e-Mail an veranstaltung@mitstadtzentrale.de, wir freuen uns auf Eure Beteiligung.
In den öffentlich-rechtlichen Medien können wir ein vermehrtes Interesse am gemeinschaftlichen Wohnen feststellen und haben ganz aktuell zwei Tipps zum Nachschauen und Nachhören: In der ARD-Mediathek widmet sich eine Dokumentation einer Frankfurter Genossenschaft, im Deutschlandfunk wurde unter dem Titel "Ziemlich beste Nachbarn" sehr ausführlich mit Gästen und Hörer.innen über unterschiedliche Aspekte von gemeinschaftlichen Wohnenformen diskutiert, mit eingeladen war Almut Skriver.
Einen friedvollen Jahresausklang und einen starken Start für gemeinschaftliches Wohnen in 2025 wünscht
Euer MitStadtZentrale-Team |