Hamburg – Baugemeinschaften als Motor der Stadtentwicklung
Kubus des hdak Josef-Haubrich-Hof 1, Köln„Jeden Dienstag 19 Uhr – eine Stunde Baukultur“ des hdak #599 Das Netzwerk gemeinschaftliches Bauen und Wohnen und die MitStadtZentrale, Netzwerk- und Beratungsstelle für gemeinschaftliche Wohnprojekte +, berichten von der diesjährigen Fachexkursion nach Hamburg....
43 x P – PROJEKT WISSEN NUTZEN
Rohrmeisterei Schwerte Ruhrstr. 20, SchwerteSTADTRAUM Spaziergang Petershof
Der Verein schreibt: Diesmal wollen wir im Rahmen unseres 5. StadtraumSpaziergangs verschiedene Beispiele der jüngeren Stadtentwicklung gegenüberstellen. Der StadtraumSpaziergang beginnt mit einem Rundgang durch das ehemalige Industrieareal zwischen Eupener Straße und Herbesthaler Straße in...
Quartier4 – Kooperation und Ko-Produktion der Zukunft im Quartier (Online-Gespräch)
Neue Instrumente für nachhaltige und am Gemeinwohl orientierte Entwicklungen städtischer Neubau- und Bestandsquartiere (Übernahme von hda-koeln.de) „Jeden Dienstag 19 Uhr – eine Stunde Baukultur“ #603 (Online-Gespräch) Prof. Agnes Förster vom Lehrstuhl für Planungstheorie und...
Neujahr
MSZ Josef-Haubrich-Hof 1, KölnNEUER TERMIN&ORT: MitStadtZentrale im Austausch mit Euch/Ihnen zur Entwicklung gemeinschaftlicher Wohnformen+
VHS-Studienhaus Cäcilienstraße 35, KölnNEUER TERMIN&ORT: MitStadtZentrale im Austausch zu aktuellen Entwicklungen und zukünftigen Chancen für das gemeinschaftliche Bauen und Wohnen in Köln Themenabend des Netzwerkes für gemeinschaftliches Bauen und Wohnen im hdak 2022 wurde in Köln...
Eine Mitte für alle – inklusive Quartiere in Hamburg-Altona (Online-Gespräch)
„Jeden Dienstag 19 Uhr - eine Stunde Baukultur“ #609 Online-Gespräch Auf dem Gelände eines alten Güterbahnhofs wurde in Hamburg Altona ein neues Quartier entwickelt. Entstanden sind 1.600 neue Wohnungen, Kitas, eine Stadtteilschule und ein...
Alles dreht sich um die Kreise – Soziokratie in Baugemeinschaften
Zoom KonferenzOnline-Workshop für Mitglieder und Gäste Soziokratie, Holacracy, S3, new work und andere „agile“ Methoden werden oft als die Lösung aller Probleme beim gemeinschaftlichen Planen und Bauen angepriesen. Heinz Feldmann, Berater für Gemeinschafts-Projekte, Soziokratiepionier und Mitgründer...