
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Festival der Wohnprojekte Wien

Bewohner*innen aus Mitgliederprojekten der Initiative gestalten ein vielfältiges und spannendes Programm.
Das Programm zum Download.
Bist du dabei? Bitte melde dich an, damit wir die Kapazitäten planen können. Die Veranstaltungen in der Hauswirtschaft kannst du auch per Stream verfolgen
Hier geht es zur Anmeldung für Präsenzveranstaltungen und Streaming!
Hausführungen (ohne Anmeldung):
13:45 Wohnprojekt Wien (1020, Krakauer Straße 19)
14:45 die HausWirtschaft (1020, Bruno Marek Allee 5)
15:15 Wohnprojekt Kohlenrutsche (1020, Am Tabor 29)
Veranstaltungen für Neugierige und Cohousing-Interessierte im Wohnprojekt Wien
12:30 Lange Tafel vor dem Wohnprojekt Wien (siehe Rahmenprogramm)
14:30 Buchpräsentation „Sieben Stock Dorf“, (Gemeinschaftsküche)
Lesung „Sieben Stock Dorf – Wohnexperimente für eine bessere Zukunft“ mit anschließender Diskussion: „Wie gründet man ein Wohnprojekt? Und warum sollte man das überhaupt tun?“ Mit Mitgliedern vom Wohnprojekt Nordwest und Treibhaus Donaufeld.
Barbara Nothegger (Journalistin, Schwerpunkt Immobilien)
16:30 Soziokratie und Konsententscheidung – Ein spielerischer Zugang (Flexraum A)
Eine kurze Einführung in Soziokratie und ihr Herzstück, der Weg zur Konsententscheidung. Danach geht es zur Sache: Die Konsent-Brettspiele „Keep the Balance“ und „Konsent-joker.com“ zeigen, wie man zum Konsent kommt. Die Autor:innen sind anwesend.
Barbara Strauch (Soziokratiezentrum Österreich Ost), Heinz Feldmann (Wohnprojekt Wien)
16:30 Recht und Finanzen bei Wohnprojekten (Gemeinschaftsküche)
Wie sollen wir unser Wohnprojekt aufsetzen, damit es viele Jahre auch ökonomisch stabil läuft? Wie finanzieren wir das alles? Welche Strukturen braucht es dafür?
Peter Rippl (die HausWirtschaft)