• Wohnprojekte-Tag NRW

    Wissenschaftspark Gelsenkirchen Munscheidstr. 14, Gelsenkirchen

    Blick zurück nach vorn: 20 Jahre Wohnprojektetag NRW Der Wohnprojektetag NRW feiert in diesem Jahr sein 20. Jubiläum! Im Jahr 2003 wurde das erste Mal in Nordrhein-Westfalen zu einem Wohnprojektetag eingeladen, damals unter dem...

  • Workshop: Genossenschaften gründen!

    Wohnprojekt Rialto Vogelhüttendeich 30, Hamburg

    Gründer:innen-Workshop für genossenschaftliches Bauen und Wohnen Die gemeinschaftliche Selbsthilfe in der Rechtsform der Genossenschaft erlebt aktuell eine Renaissance. Dies gilt besonders für Projekte des gemeinschaftlichen Wohnens und für soziale Aktivitäten im Quartier. Genossenschaftliche Lösungen...

  • Rechtslage zur eGbR verstehen – online Fachveranstaltung

    online

    Fachveranstaltung: Wohnprojekte können je nach Zweck aus verschiedenen Rechtsformen wählen, darunter auch die GbR als eine „Rechtsform auf Zeit“. Durch eine Gesetzesänderung und Schaffung der sog. eGbR zu Beginn diesen Jahres wird die Rechtsform...

  • trias Online-Veranstaltung: Potenziale der neuen eGbR für Wohnprojekte

    online

    In dieser kostenlosen Online-Veranstaltung am Donnerstag, 12. September 2024 berichtet die Rechtsanwältin Angelika Majchrzak-Rummel von 16 Uhr bis 17:45 Uhr, was die geänderte Rechtslage zur GbR/ eGbR für Wohnprojekte bedeutet. Anschließend beantworten die Referentin...

  • fällt leider aus: trias-Workshop: 45 x PRAKTISCH

    Rohrmeisterei Schwerte Ruhrstr. 20, Schwerte, Deutschland

    Diese Veranstaltung fällt leider aus! Am 20. September 2024  Rohrmeisterei Schwerte:  45 x PRAKTISCH, kurz: 45 x P!  

  • Dresden: Seminar „Genossenschaften gründen“

    Zentralwerk Dresden Dresden, Sachsen, Deutschland

    Die gemeinschaftliche Selbsthilfe in der Rechtsform der Genossenschaft erlebt aktuell eine Renaissance. Dies gilt besonders für Projekte des gemeinschaftlichen Wohnens und für sozial Aktivitäten im Quartier. Genossenschaftliche Lösungen eignen sich im besonderen Maße für...

  • Workshop: “Ökologisch Bauen, Dämmen und Sanieren im Bestand”

    online

    Gerade Wohnprojekte stehen häufig vor der Herausforderung, Bestandsimmobilien kostengünstig energetisch zu sanieren. Wie und mit welchen ökologischen Baumaterialien dies gelingen kann, dem geht dieser Online-Workshop nach. Dabei wird auch auf bauphysikalische Hintergründe und kostengünstige Lösungen eingegangen....

  • Online: Gemeinschaftlich Wohnen zur Miete: Praxiswissen für Gruppen

    Bei Wohnprojekten zur Miete kooperieren die Projektgruppen mit Investor*innen, wie z.B. kommunalen Wohnungsunternehmen. Dieses Modell eignet sich für Menschen, die den finanziellen und organisatorischen Aufwand eines selbstorganisierten Projekts nicht stemmen können oder möchten. Zu...

  • Gründer*innen-Workshop für genossenschaftliches Bauen und Wohnen

    Praktisches Wissen über Neugründungen sowie die einzelnen Schritte von der Konzeptentwicklung bis zur Eintragung einer Genossenschaft ist wenig verbreitet. Die Stiftung trias organisiert daher einen Gründer*innen-Workshop für genossenschaftliches Bauen und Wohnen. Die Workshops finden...

  • 22. Wohnprojektetag NRW 2025: Lernen und Vernetzen im Land der Wohnprojekte

    Wissenschaftspark Gelsenkirchen Munscheidstr. 14, Gelsenkirchen

    Zusammen mit der WohnBund-Beratung NRW veranstalte die Stiftung trias seit 2003 jährlich den Wohnprojektetag NRW im Wissenschaftspark Gelsenkirchen. Ziel ist es, den Austausch und die Vernetzung zwischen bestehenden Wohnprojekten und Initiativen zu fördern. Wohnprojekt-Interessierte...

  • Online-Werkstatt: Potenziale und Grenzen der neuen eGbR für Wohnprojekte

    online

    Online-Werkstatt: Potenziale und Grenzen der neuen eGbR für Wohnprojekte 08. Oktober 2025, von 16.00 Uhr -19.00 Uhr Die Online-Veranstaltung informiert über die Potenziale und Grenzen der neu gestalteten eingetragenen Gesellschaft bürgerlichen Rechts (eGbR) für...