Selbstorganisierte Wohnprojekte in Baudenkmalen – eine Lösung für Leerstand und Wohnungsmangel?
Februar 24 @ 19:30 - 21:30
Die aktuellen Wohnprojekte „BG Tausendsechs“ in Dellbrück und „Machbarschaft Petershof“ in Müngersdorf versuchen, mit genossenschaftlicher Finanzierung und alternativen Modellen, auf Basis von städtischen Erbbaurechtsverträgen, Baudenkmale wieder zu beleben und dort Wohnraum, aber auch Platz für Gemeinschaft und Kultur zu schaffen. Vertreter*innen der Projekte stellen diese vor und gehen dabei auch auf die Rolle des Denkmalschutzes ein. Der Rheinische Verein will so auf pragmatische Ansätze aufmerksam machen, Baudenkmale in städtischem Besitz als Schlüsselobjekte kleinteilig-innovativer Entwicklung zu nutzen, aber auch weit über die Denkmalpflege hinaus typische Probleme der Bestandsentwicklung aufzeigen.
Mirjam Baumert (BG 1006); Petershof: Hannah Espin Grau (Petershof); Einleitung und Moderation: Alexander Kierdorf, RVDL