Schlagwörter: Genossenschaften
Am 16.4.25 veröffentlicht – so geht’s weiter Die erste Ausschreibung rein für gemeinschaftliche Wohnbauprojekte seit Langem ist gestartet. Das Grundstück eignet sich nach einer Voruntersuchung für Projekte mit ca. 80 Bewohner:innen. Auf der städtischen...
Die MitStadtZentrale konnte im Jahr 2024 gemeinsam mit dem städtischen Büro für gemeinschaftliche Wohnbauprojekte dazu beitragen, die Bedingungen für die Realisierung gemeinschaftlicher Wohnprojekte zu verbessern: In einem Workshop haben wir die vergangenen Vergabeverfahren gemeinsam...
Zweimal im Jahr tauschen sich Nachbarkommunen zu Themen rund um das gemeinschaftliche Wohnen aus. Diesmal waren in Mönchengladbach neun Kommunen und das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes NRW (MHKDB) zu...
Im Frühjahr 2025 plant die Stadt Köln Grundstücke für gemeinschaftliche Wohnprojekte am Poller Damm zu vergeben. In der Informationsveranstaltung am 10. Oktober (vgl. unseren Blog) gab es die Nachfrage nach mehr Informationen zur Gründung...
Stadt Düsseldorf zeigt sich engagiert, junge Genossenschaften sind zentrales Thema Rund 50 Expert:innen und Kommunalvertreter:innen aus dem gesamten Bundesgebiet – NRW war stark vertreten – trafen sich zu einer intensiven Tagung in Düsseldorf. Im...
Die gemeinschaftliche Selbsthilfe in der Rechtsform der Genossenschaft erlebt aktuell eine Renaissance. Dies gilt besonders für Projekte des gemeinschaftlichen Wohnens und für sozial Aktivitäten im Quartier. Genossenschaftliche Lösungen eignen sich im besonderen Maße für...
Welche Vorteile haben Genossenschaften für das Gemeinwesen und die Bewohner? Sind genossenschaftsähnliche Rechtsformen eine Alternative? Welche Rolle können Dachgenossenschaften spielen?