Schlagwörter: Rechtsformen
Es werden die verschiedenen Optionen, wie Sie Ihre Immobilie sinnvoll nutzen oder weitergeben können und damit verbundene rechtliche Fragen beleuchtet. Darüber hinaus widmet sich das Webinar der Frage, wie sich ein Eigenheim genossenschaftlich weiterentwickeln...
Die Wahl der richtigen Rechtsform stellt Wohnprojekte oft vor eine Herausforderung. Was passt am besten zum Projekt, zum Gebäude oder Grundstück sowie zu den individuellen Vorstellungen der einzelnen Projektmitglieder? Wie übernimmt man eine Immobilie...
Die Wahl der richtigen Rechtsform stellt Wohnprojekte oft vor eine Herausforderung. Was passt am besten zum Projekt, zum Gebäude oder Grundstück sowie zu den individuellen Vorstellungen der einzelnen Projektmitglieder? Wie übernimmt man eine Immobilie...
Fachveranstaltung: Wohnprojekte können je nach Zweck aus verschiedenen Rechtsformen wählen, darunter auch die GbR als eine „Rechtsform auf Zeit“. Durch eine Gesetzesänderung und Schaffung der sog. eGbR zu Beginn diesen Jahres wird die Rechtsform...
In dieser kostenlosen Online-Veranstaltung am Donnerstag, 12. September 2024 berichtet die Rechtsanwältin Angelika Majchrzak-Rummel von 16 Uhr bis 17:45 Uhr, was die geänderte Rechtslage zur GbR/ eGbR für Wohnprojekte bedeutet. Anschließend beantworten die Referentin...
Welche Rechtsform ist die richtige für unser Projekt? Verein, Genossenschaft oder GmbH, vielleicht auch Co. KG? Das kommt ganz darauf an… Von welchen Faktoren hängt die Wahl der Rechtsform eines Wohnprojekts ab? Welche Zielsetzung...