Monatsarchiv: Dezember 2024
Ein Haus das lange leer stand und als Denkmal die Kreuzung Bergisch Gladbacher Strasse / Dellbrücker Hauptstrasse prägt, ist einer gemeinwohlorientierten Nutzung ein gutes Stück näher gekommen. “Die Häuser denen die drin wohnen” ist...
Die MitStadtZentrale konnte im Jahr 2024 gemeinsam mit dem städtischen Büro für gemeinschaftliche Wohnbauprojekte dazu beitragen, die Bedingungen für die Realisierung gemeinschaftlicher Wohnprojekte zu verbessern: In einem Workshop haben wir die vergangenen Vergabeverfahren gemeinsam...
Themenabend der MitStadtZentrale am 28.11.24 im Allerweltshaus. Anlässlich der angekündigten Ausschreibung zweier Grundstücke im Baugebiet Poller Damm, fragten TeilnehmerInnen der Informationsveranstaltung vom 10.10.2024 nach Informationen zur Gründung einer Genossenschaft. Mit diesem Themenabend lieferten wir...
Unter dem Titel „Ziemlich beste Freunde – gemeinschaftliche Wohnkonzepte“ waren Peter Heinzke vom Netzwerk gemeinschaftliches Bauen und Wohnen und Almut Skriver von der MitStadtZentrale am 28.11.24 in die Sendung Marktplatz ins Kölner Studio des...
Wie die Kölner Wohnungsbaugesellschaft GAG gemeinschaftliches Wohnen umsetzt, zeigte Sabine Seitz, Referentin für neue Wohnformen, anhand von drei aktuellen Beispielen: Das gemeinschaftliche Miet-Wohnprojekt Futur3 in Kalk, eine Demenzwohngruppe in Humboldt-Gremberg und Inklusiv-Wohnen im Sürther...
Zweimal im Jahr tauschen sich Nachbarkommunen zu Themen rund um das gemeinschaftliche Wohnen aus. Diesmal waren in Mönchengladbach neun Kommunen und das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes NRW (MHKDB) zu...