Schlagwörter: gemeinschaftliches Bauen und Wohnen
Mona Gennies, Referentin für Gemeinwohl bei der Montag Stiftung Urbane Räume, bot beim 10. Kölner Wohnprojektetag Einblick den Ziwschenstand zu best-practices für Konzeptverfahren. Basierend auf Studien und einem bundesweiten Expert:innendialog, entwickelt sie Kriterien und...
Der leider schon verstorbene Pionier der BROT Wohnprojekte Helmut Schattowitz konnte vor Jahren tief beeindrucken: Er sagte sinngemäß: „Das Haus ist ja nur die Hardware um das Eigentliche zu ermöglichen: Das Leben in Gemeinschaft.“ Baugruppen...
Weder Hierarchie noch Basisdemokratie – ein gemeinschaftliches Steuern einer Organisation jenseits gängiger Denk- und Vorurteilsmuster: Das ist Soziokratie. Inzwischen haben sich schon bemerkenswert viele kleinere und größere Organisationen im deutschsprachigen Raum in das Experiment gewagt....
Neue Wohnprojekte für alte Häuser Bereits zum 4. Mal findet am Samstag, den 24. Mai 2025, ab 10.00 Uhr der Aachener Wohnprojektetag im Depot in der Talstraße 2 statt. Unter dem Titel “Neue Wohnprojekte...
Die Wahl der richtigen Rechtsform stellt Wohnprojekte oft vor eine Herausforderung. Was passt am besten zum Projekt, zum Gebäude oder Grundstück sowie zu den individuellen Vorstellungen der einzelnen Projektmitglieder? Wie übernimmt man eine Immobilie...
Samstag, 22. März 2025 von 11 – 17 Uhr im FORUM Volkshochschule Der 10. Kölner Wohnprojektetag am 22.03.2025 steht unter dem Motto Solidarisch planen und bauen – gemeinschaftliche Wohnprojekte+. Von 11-17 Uhr präsentieren sich...
Gastautorin Kathleen Battke Welche Stellschrauben haben wir eigentlich noch, was die verzwickte bis verzweifelte Lage auf dem Wohnungsmarkt angeht? (verzweifelt jedenfalls für diejenigen, die eine Wohnung suchen …) Wenn neu-Bauen an Grundstücksknappheit, astronomischen Baukosten,...
Der Leitfaden entstand als Orientierungshilfe und nutzt die im Projekt entstandenen WIN-Informations-Tools. WIN steht dabei für Wissen Information Netzwerke. Vorgestellt werden neun Meilensteine der Projektrealisierung. Die Broschüre könnt Ihr hier wie auch in unserer...