Schlagwörter: gemeinschaftliche Wohnprojekte
Einen ersten Einblick in die für 2025 geplante Grundstücksausschreibung für gemeinschaftliche Wohnprojekte am Poller Damm gab die Stadt Köln beim Themenabend der MitStadtZentrale am 10.10.2024. Zu Gast waren Franka Schinkel, Leiterin der Wohnungsbauleitstelle und...
“Mit dem Wunsch, gesellschaftliche Vielfalt einzubeziehen gestalten wir eine nachhaltige, hierarchiefreie und solidarische Lebensgemeinschaft, den Hof der Familie eG in Köln-Rondorf. Wir möchten ein eigenverantwortliches Leben realisieren und die Synergien der Gemeinschaft nutzen.” Gesucht...
Zusammen mehr erreichen Mit der Entwicklung bezahlbaren Wohnraums, klimagerechter Gebäude und lebenswerter Quartiere liefern Genossenschaften und andere gemeinschaftliche Wohnprojekte Antworten auf Münchens Zukunftsfragen. So haben sie sich als geschätzte Partner der Stadt etabliert. Damit...
Wohnwende-Ökonom Daniel Fuhrhop öffnete am Petershof eine spannende Suffizienz-Perspektive Ein Beitrag von Kathleen Battke mit Saskia Militz und Almut Skriver Wer allein auf die Politik wartet, macht einen Fehler: „Was das Thema Wohnraum angeht,...
Forum für Interessierte, Initiativen, Baugemeinschaften und Wohngruppen am 10. November 2024 Aktive und verlässliche Nachbarschaften, gegenseitige Unterstützung in der Hausgemeinschaft und dabei in der eigenen Wohnung leben – generationsübergreifend oder als Familie mit Kindern....
Für alle, die nicht an der spannenden Tagung „Zeit für mehr Kooperation – Gemeinschaftlich Planen, Bauen und Wohnen“ in Frankfurt teilnehmen konnten, bietet sich nun die Möglichkeit, von zuhause die Videoaufzeichnung anzusehen. Eine Zusammenfassung...
Gastautorin Kathleen Battke Welche Stellschrauben haben wir eigentlich noch, was die verzwickte bis verzweifelte Lage auf dem Wohnungsmarkt angeht? (verzweifelt jedenfalls für diejenigen, die eine Wohnung suchen …) Wenn neu-Bauen an Grundstücksknappheit, astronomischen Baukosten,...
Soziokratie ist ein Konzept für Zusammenarbeit in Gruppen und Teams. Das Konzept enthält viele praktische Bausteine, beispielsweise um Zusammenarbeit zu organisieren und gemeinsam Entscheidungen zu treffen. Es wird heute zunehmend von Gemeinschaften und Initiativen...
Die Wahl der richtigen Rechtsform stellt Wohnprojekte oft vor eine Herausforderung. Was passt am besten zum Projekt, zum Gebäude oder Grundstück sowie zu den individuellen Vorstellungen der einzelnen Projektmitglieder? Wie übernimmt man eine Immobilie...
Am Tag des Denkmals 2024 konnten Interessierte das Hausprojekt des Tausendsechs e. V. in Köln-Dellbrück kennenlernen. Aus dem seit 2013 leerstehenden denkmalgeschützten Eckhaus in der Bergisch-Gladbacher-Str. 1006soll ein solidarisches Wohnprojekt für etwa 20 Menschen...