Kategorie: oh, vergessen…
Bei herrlichem Sonnenwetter kamen rund 25, an der jüngst veröffentlichten Ausschreibung eines Erbaurechts am Poller Damm Interessierte, zum ersten Infostand. Sabine Pawlowski vom Büro für gemeinschaftliche Wohnbauprojekte der Stadt Köln, Sascha Gajewski und Almut...
Gemeinsame Positionen zur Boden- und Wohnungspolitik zur Bundestagswahl veröffentlicht Anlässlich der Bundestagswahl haben das Netzwerk Immovilien e.V., der wohnbund e.V. und das Forum Gemeinschaftliches Wohnen e.V. ihre gemeinsamen Positionen zur Boden- und Wohnungspolitik aktualisiert....
Für alle, die nicht an der spannenden Tagung „Zeit für mehr Kooperation – Gemeinschaftlich Planen, Bauen und Wohnen“ in Frankfurt teilnehmen konnten, bietet sich nun die Möglichkeit, von zuhause die Videoaufzeichnung anzusehen. Eine Zusammenfassung...
„Der Tag des offenen Wohnprojekts war eine echt Win-win-Situation!“, schreibt Ulla Sterzenbach von den Bonner Wahlverwandtschaften. Die Besuchergruppe war bunt gemischt und hat uns „bewusst gemacht, wie gut unsere Entscheidung war, in ein Mehrgenerationenprojekt zu...
Am 18.04.24 laden wir Euch um 18.30 zu einem spannenden Vortrag ein: Der Baustoff Holz erlebt seit Jahren eine Renaissance, auch im gemeinschaftlichen Bauen. Wir nehmen diese von Baugemeinschaften nachgefragten Themen in den Blick: Wo...
Am Montag war es so weit: Almut Skriver von der MitStadtZentrale war im Studio-Gespräch bei der Kölner Lokalzeit. Außerdem wurde über die Projektgruppe Biba Bierenbachtal berichtet. Zu sehen gibt es den Beitrag in der...
Seit dem 20.02.24 ist das Darlehensprogramm KfW 134 für die Finanzierung von Genossenschaftsanteilen für Privatpersonen für selbstgenutzten Wohnraum aktiv. Auch die KfW-Förderung für klimafreundliche Neubauten ist wieder angelaufen.
Das Jahr 2023 war geprägt von multiplen Krisen, die unser Denken und unsere Zukunft verändern. Umso wichtiger für den sozialen Zusammenhalt sind nachhaltige gemeinschaftliche Wohnprojekte, die in die Quartiere ausstrahlen. Um diese Gedanken auch...
Ein Beitrag von Martina Pfaff. Wo kann man einen aufrüttelnden und berührenden Dokumentarfilm zeigen, will man sich an der bundesweiten Dokumentarfilmwoche LETsDOK beteiligen? Nichts leichter als das, kennt man eine Baugemeinschaft, die die notwendige Film- und Sound-Technik...
Gemeinschaftliche Wohnprojekte+ am Horizont: Der Hafentag am 2.9. bringt Hoffnung und fordert weiterhin Geduld Ein sonniger Tag, den man gerne als Vorboten für gemeinschaftliche Wohnprojekte nehmen möchte, mild, windstill und voller guter Stimmung. Über...