Aufruf: Die Urbane Liga sucht junge Stadtmacherinnen und Stadtmacher!
Bewerbung für Stadtmacher:innen von 16-27 Jahren bis zum 1.4.25
Du brennst für deinen Lebensort? Du bist überzeugt, dass Stadtentwicklung in kleinen oder großen Städten auch anders geht? Du bist zwischen 16 und 27 Jahre alt? Du hast Lust dich mit 25 anderen engagierten Stadtmacherinnen und Stadtmachern auszutauschen und voneinander zu lernen? Dann bewirb dich und werde Teil der Urbanen Liga!
Wandel. Vor Ort. Verhandeln.
Für den neuen Jahrgang suchen wir junge Menschen mit Projekten, die Orte und Gelegenheiten schaffen, um Menschen zusammenzubringen. Die Projekte sollten Raum geben, um verschiedene Meinungen zu verhandeln, neue Ideen zu entwickeln und Lösungen zu erarbeiten. Gemeinsam, für eine gute Zukunft.
Diskutiere mit dem Jahrgang in den kommenden 1,5 Jahren deine Ideen für die künftige Entwicklung deiner Stadt bzw. deiner Region.
Der neue Jahrgang der Urbanen Liga trifft sich zwischen Juni 2025 und Oktober 2026 zu drei Denklaboren in Berlin. Das erste Denklabor ist der Auftakt des neuen Jahrgangs und findet vom 21.06.2025 bis 23.06.2025 in Berlin statt. Die Ergebnisse des Denklabors bespricht die Urbane Liga am 23.06.2025 mit dem Bundesbauministerium. Dem Ministerium geht es darum, die Zusammenarbeit zwischen jungen Stadtmacherinnen und Stadtmachern, Politik und Verwaltung zu verbessern.
Die Urbane Liga ist ein Projekt des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und ist Teil der Begleitforschung der Städtebauförderung. Ziel der Urbanen Liga ist es, einen Möglichkeitsraum für junge Menschen zu schaffen, die über ihre Städte diskutieren und diese aktiv mitgestalten möchten. Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt und Raumforschung (BBSR) setzt das Projekt für das BMWSB um. Das Projekt wird unterstützt durch die beiden Büros Wandelwerft und Rurbane Realitäten.
Urbane Liga: kontakt@urbane-liga.de
© 2025 Urbane Liga