Ein neues Frauenwohnprojekt in Köln?!

Beim Juni-Themenabend zu gemeinschaftlichen Frauen-Wohnprojekten war die Projektgruppe BeginenVilla im Kubus des hdak zu Gast. Brigitte Schäfer, Mitinitiatorin des geplanten Frauen-Wohn- und Kulturhauses gab zur Einstimmung einen von der MitStadtZentrale vorbereiteten, auf den Schriften von Ruth Becker basierenden Überblick zu den vielfältigen Frauenwohnprojekten vom frühen Mittelalter bis heute und betonte die selbstbestimmte Lebensweise in diesen Wohn- und Lebensgemeinschaften.

Beginenvilla

Das geplante einzigartige Kölner Frauen-Wohn- und Kulturprojekt BeginenVilla arbeitet seit über 10 Jahren als Projektgruppe und wirbt in Gesprächen mit Wohnungsbaugesellschaften für die kooperative Realisierung. Die Gruppe engagiert sich von Projektvorstellungen auf kommunaler, landes- und bundespolitischer Ebene, über Auf- und Ausbau von (Frauen-) Netzwerken, Wohngruppen-Initiativen bis hin zu Workshops zur Gruppenfindung und gemeinsamen sozialen Aktivitäten.                                                                                                                                                            

Ein besonderer Schwerpunkt der BeginenVilla liegt auf der (frauen-) politischen Netzwerkarbeit und die Organisation der feministischen Gesprächsreihe BeginenSalon. Dieses Veranstaltungsformat bietet Raum für Präsentationen von und Diskussionen mit Expert:innen zu Themen wie gendergerechte Stadtplanung- und -entwicklung, Frauen und Wohnen / Planen / Bauen / in  Architektur / Kunst / Musik / Geschichte u.v.m.

Die BeginenVilla ist als generationenübergreifendes Mieterinnen-Wohnprojekt für allein wohnende Frauen sowie für Frauen-Wohn- und Lebensgemeinschaften konzipiert. Geplant sind 25-30 barrierefreie Wohneinheiten von 48 bis 95 qm Größe, davon mindestens 30 % geförderte, weitere  preisgedämpfte und frei finanzierte Wohnungen mit Gemeinschaftsraum und Gästewohnung. Das Konzept sieht zudem mögliche Umnutzungen von Räumen und Wohneinheiten vor, wie die spätere Umwidmung in eine professionell betriebene Pflege-WG.

Angegliedert an den Wohnbereich soll im Erdgeschoss ein Frauen*-Kultur- und Seminarhaus entstehen, das mit Veranstaltungsräumen, Büros, Musikübungsräumen nicht nur einen wichtigen kulturellen und kommunikativen Beitrag in die Stadt einbringt, sondern auch diverse Arbeitsmöglichkeiten für Frauen im Kunst- und Kulturbereich bietet. Mit dieser weitgreifenden Projektidee – Wohn- und Kulturraum für Frauen unter einem Dach – ist die Projektgruppe als Interessentin bei moderne stadt für das im Deutzer Hafen gelistet und steht seit Jahren mit der GAG als möglicher Bauträgerin und spätere Vermieterin in Kontakt.

Ein ähnliches Frauen-Wohn- und Kultur-Projekt besuchte die Projekt-Gruppe im Frühjahr in Berlin: Das Frauen/Lesben-Mietwohnprojekt RuT (Rat und Tat) mit 70 Wohneinheiten wird zur Zeit mit großer Unterstützung durch die Stadt in der Nähe des Alexanderplatzes gebaut und zählt zu den namhaften Beratungs- und Kultureinrichtungen in Berlin. Das neu entstehende Zentrum gilt als Leuchtturmprojekt für gemeinschaftliches Wohnen, Begegnung und Kultur in Berlin.

Frauenwohnprojekt für Köln

Einig waren sich alle Teilnehmende des MitStadtZentrale-Themenabends, dass es dringend gemeinschaftlich organisierte Frauen-Wohn- und Kulturprojekte wie die BeginenVilla braucht, um nicht nur bezahlbaren Wohnraum für Frauen zu schaffen, sondern auch langfristig für Frauen und Frauenvereine Räume, Treffpunkte und mehr Öffentlichkeit zu etablieren. Dieser Ansatz der Umsetzung einer gendergerechten Stadtplanung und -Entwicklung (gender planning) ist auch in Köln eine Ausnahme. Es wurde deutlich, dass auch in einem innovativen Stadtplanungsprojekt wie dem Deutzer Hafen bisher nicht gendergerecht genug geplant wird, obwohl dies 2022 vom Kölner Rat verabschiedet wurde und umgesetzt werden müsste.

Die BeginenVilla mit angeschlossenem Frauen*-Kultur- und Seminarhaus besitzt das einzigartige Potential, ein klares Signal für eine gleichberechtigte Teilnahme am gemeinschaftlichen Wohnungsbau zu setzen, ein Leuchtturmprojekt zu werden und mit innovativer Strahlkraft in die Nachbarschaft, das Quartier und die Stadt zu wirken.

Kontakt: info@beginenvilla.de

Autorin: Brigitte Schäfer

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert