Mehrere Gruppen und Einzelinteressierte am 2. Infonachmittag zur Ausschreibung für ein gemeinschaftliches Wohnprojekt am Poller Damm

Über 40 Interessierte kamen zur zweiten Infoveranstaltung nach Poll, um sich über die aktuelle Ausschreibung von Grundstücken für gemeinschaftliche Wohnprojekte zu informieren. Sabine Pawlowski vom Büro für gemeinschaftliche Wohnbauprojekte der Stadt Köln stellte die wesentlichen Punkte der Ausschreibung vor. Gemeinsam mit Sascha Gajewski und Almut Skriver von der MitStadtZentrale beantwortete sie die vielen Fragen aus dem Publikum:

Es gab Fragen zum Grundstück und seiner Bebaubarkeit: Warum wird auf Basis eines so alten Plans geplant? Warum kann man sich nur entweder auf WA3 oder auf WA3 + 5 bewerben, und nicht allein auf WA5? Wie verbindlich ist die Bauvoranfrage? Aber auch darüber hinaus: Welche Einflussmöglichkeiten bestehen zur Gestaltung Planstraße? Von Interesse war natürlich auch, welche Anforderungen an die Bewerber:innen gestellt werden: Können sich auch bestehende Genossenschaften bewerben oder nur „neue“? Welche Qualifikation ist für die Projektbetreuung erforderlich? Zur Frage, wie die Gruppen weitere Interessent:innen für finden können oder als Interessierte eine Gruppe finden, stellte Sascha Gajewski das WohnPortal vor, wo sich Gruppen und Interessierte eintragen, suchen und finden können. Zum auch nachgefragten Thema der Wohnraumförderung ist eine Informationsveranstaltung geplant.

Weitere Informationsveranstaltungen:

02.06.25 16-19:00 Rückfragenkolloquium der Stadt Köln zur Ausschreibung im Stadthaus Deutz.

11.06.25, 19-21:00: Online-Info-Veranstaltung der MSZ – Thema  Finanzierungskonzept

18.06.25, 19-21:00: Online-Veranstaltung der MSZ zur Genossenschaftsgründung

Im Juli bietet die Stiftung Trias einen kostenpflichtigen zweitägigen Workshop zur Genossenschaftsgründung in Stuttgart an.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert