Schlagwörter: gemeinschaftliche Wohnprojekte
Am 16.4.25 veröffentlicht – so geht’s weiter Die erste Ausschreibung rein für gemeinschaftliche Wohnbauprojekte seit Langem ist gestartet. Das Grundstück eignet sich nach einer Voruntersuchung für Projekte mit ca. 80 Bewohner:innen. Auf der städtischen...
Was in Projekten an mehr als Wohnen steckt In der Planung des Wohnprojektetags, waren sich die organisierenden Partner schnell einig. Der Aspekt der Solidarität spielt in gemeinschaftlichen Wohnprojekten eine außerordentliche Rolle, nicht überall gleich...
Mona Gennies, Referentin für Gemeinwohl bei der Montag Stiftung Urbane Räume, bot beim 10. Kölner Wohnprojektetag Einblick den Ziwschenstand zu best-practices für Konzeptverfahren. Basierend auf Studien und einem bundesweiten Expert:innendialog, entwickelt sie Kriterien und...
Lauf los und mach, dass es wahr wird – vier Wohnprojekte im Gespräch, auf dem 10. Kölner Wohnprojektetag Zum Abschluss des 10. Kölner Wohnprojektetags waren vier gemeinschaftliche Wohnprojekte aufs Podium geladen. Anke Bruns moderierte...
Ein Haus das lange leer stand und als Denkmal die Kreuzung Bergisch Gladbacher Strasse / Dellbrücker Hauptstrasse prägt, ist einer gemeinwohlorientierten Nutzung ein gutes Stück näher gekommen. “Die Häuser denen die drin wohnen” ist...
Die MitStadtZentrale konnte im Jahr 2024 gemeinsam mit dem städtischen Büro für gemeinschaftliche Wohnbauprojekte dazu beitragen, die Bedingungen für die Realisierung gemeinschaftlicher Wohnprojekte zu verbessern: In einem Workshop haben wir die vergangenen Vergabeverfahren gemeinsam...
Themenabend der MitStadtZentrale am 28.11.24 im Allerweltshaus. Anlässlich der angekündigten Ausschreibung zweier Grundstücke im Baugebiet Poller Damm, fragten TeilnehmerInnen der Informationsveranstaltung vom 10.10.2024 nach Informationen zur Gründung einer Genossenschaft. Mit diesem Themenabend lieferten wir...
Zweimal im Jahr tauschen sich Nachbarkommunen zu Themen rund um das gemeinschaftliche Wohnen aus. Diesmal waren in Mönchengladbach neun Kommunen und das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes NRW (MHKDB) zu...
Wer sich dafür interessiert, wie es sich in einem größeren gemeinschaftlichen Wohnprojekt lebt, was der Unterschied zu einer üblichen Wohnsiedlung ist und welche Aktivitäten die Bewohner*innen im zweiten Haus der Genossenschaft Wohngeno für die...
Im Frühjahr 2025 plant die Stadt Köln Grundstücke für gemeinschaftliche Wohnprojekte am Poller Damm zu vergeben. In der Informationsveranstaltung am 10. Oktober (vgl. unseren Blog) gab es die Nachfrage nach mehr Informationen zur Gründung...