Bezahlbares Wohnen – Erfolgsmodell Genossenschaft? Interessante Doku in der ARD-Mediathek

Wer sich dafür interessiert, wie es sich in einem größeren gemeinschaftlichen Wohnprojekt lebt, was der Unterschied zu einer üblichen Wohnsiedlung ist und welche Aktivitäten die Bewohner*innen im zweiten Haus der Genossenschaft Wohngeno für die Nachbarschaft entfalten, dem sei die ARD-Dokumentation über das Leben im Projekt BeTrift in Frankfurt-Niederrad in der ARD-Mediathek ans Herz gelegt.
Die Herausforderung, das mit 50 Wohnungen bisher größte Frankfurter Wohnprojekt zu realisieren, werden in Interviews mit den Gründer*innen deutlich, aber auch, warum sie heute glücklich sind, dieses Projekt gewagt und geschafft zu haben.
Ein Haus mit 80 Erwachsenen und 40 Kindern bietet soziale Vielfalt und vielfältige Möglichkeiten, sowohl im persönlichen Kontakt als auch bei Aktivitäten und Nachbarschaftshilfe.
Das Projekt BeTrift wurde im Rahmen des Bundesmodellprogramms ‚Gemeinschaftlich wohnen, selbstbestimmt leben‘ als eines von vier hessischen Modellprojekten aufgrund seiner „innovativen Lösungen und Vorbildwirkung“ ausgewählt.
Link zur Sendung: erlebnis hessen: Bezahlbares Wohnen – Erfolgsmodell Genossenschaft?